
In Berlin ist immer was los
Pünktlich zur “ IFA“, läuft alle paar Jahre auch die Open-Air-Ausstellung „Bunte Plakate mit Text aber ohne Inhalt“ an den Berliner Straßenlaternen. Unsere internationalen Gäste werden von diesem Feuerwerk an grafischer und rhetorischer Kunst umfassend begleitet. Wie so oft läuft zur gleichen Zeit auch das Radio Eins Parkfest am Gleisdreieck. Aber auch viele andere nette Menschen aus der ganzen Welt treffen sich gerade in Berlin.
Am bizarrsten jedoch finde ich diese Veranstaltung. Dort wird der beste BARISTA gekürt. Haben Sie auch einen persönlichen Barista? Dann geht es uns so richtig gut, wa? Oder nehmen Sie ich womöglich die Zeit ihren Café zu Hause zuzubereiten und trinken ihn auch zu Hause? Ohne den Pappbecher in der einen und das Handy/Zigarette/Wasserflasche in der anderen Hand auf der Straße vor sich herzutragen?
Wie uncool ist dass denn! Es zählt einzig der Coolness-Faktor!
Riskscha fahren – immer ein Vergnügen.
Berlin, Rikscha, Rikschafahrten, Stadtrundfahrten

Foto: DPA – Massendemonstration in Venezuela. In den Städten werden seit 2003 in selbst organisierten Mercal-Märkten staatlich subventionierte Lebensmittel angeboten. Die Mercal-Märkte setzten 2005 landesweit 40 % der Grundnahrungsmittel und 20 % aller Nahrungsmittel um. Die Preise liegen zwischen 30 % und 70 % unter denen der normalen Läden. Ziel ist die flächendeckende Lebensmittelversorgung vor allem der armen Bevölkerung. 2006 gab es 14.000 Läden.
Rikscha fahren – immer ein Vergnügen.